In diesem Drohnen Lexikon erkläre ich Ihnen die wichtigsten Begriffe, mit denen Sie früher oder später konfrontiert werden.
2. Teil - EU Kategorie Offen - A1/A3 & A2 Lizenz - Übergangslösung bis Ende 2023
Der Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugsystemen kann unterschiedlich kategorisiert werden. Für diese Kategorien sind entsprechende Drohnen-Lizenzen / Drohnenführerscheine zu erwerben.
3. Teil - EU Drohnenführerschein - Drohnen Prüfung - Lizenz
Die neue EU Regulierung sieht ab dem 01.01.2021 in der "Offenen Kategorie" eine Registrierung der Piloten und ein Online-Training inkl. Prüfung vor.
4. Teil - EU C-Klassifizierung von Drohnen in der "Offenen Kategorie"
Zukünftig werden Drohnen bei Händlern mit der C-Klassifizierung gekennzeichnet und in der Verpackung jeder Drohne die entsprechende Beschreibung enthalten sein.
Active Track
ActiveTrack wertet die Bilder der Kamera live aus und verfolgt eigenständig auf dem Smartphone markierte Objekte oder Personen.
Akkus / LiPo-Batterien
LiPo-Batterien (kurz für Lithium Polymer) haben nicht ohne Grund die RC Welt im Sturm erobert.
ARF
Almost Ready to Fly – Drohnen-Modelle, die fast Flugfertig geliefert werden – nur geringer Aufwand bei der Installation / beim Zusammenbau.
ATTI – Modus
Im ATTI (Attitude Mode) halten Drohnen durch barometrische Luftdruckmessung ausschließlich die Höhe. Die Position wird nicht wie sonst durch Hilfe des GPS und Glonass stabilisiert, sondern bewegt sich mit dem Wind.
Ausbildungskonzept für Drohnen-Pilotinnen und Piloten
Das Ausbildungskonzept für Drohnen-Pilotinnen und Piloten baut auf Präsenz- und Online-Kurse auf.
1. Teil - Schweiz / EU Drohnenregulierung
Die Schweiz plante, die neue europäische Drohnenregulierung ab 2021 zu übernehmen.