Die Online Drohnenkurse decken den thoretsichen Teil der EU Drohnenregulierungen ab. Diese Kurse werden als Selbststudium angeboten.
Im praktischen Drohnenkurs lernen Sie, wie Drohnen sicher betrieben werden.
Wer benötigt eine Pilotenlizenz?
In der Schweiz benötigen Sie keine Lizenz um eine Drohne zu fliegen.
Wenn Sie mit einer Drohne ab 250g in den EU-Staaten in der Kategorie "OFFEN / OPEN" fliegen möchten, benötigen Sie je nach Drohnengewicht und Abstand zu Menschen eine A1/A3- oder A2-Lizenz.
A1/A3 - Online Drohnenkurs & EU-Kompetenznachweises A1/A3
Der Online Drohnenkurs wird vom Luftfahrt Bundesamt in Deutschland
oder Austro Control in Österreich durchgeführt.
Danach können Sie den "kleinen" Drohnenführerschein A1/A3 ablegen.
Die neue EU Regulierung sieht in der offenen Kategorie eine Registrierung der Piloten und ein Online-Training inkl. Prüfung vor.
Das Online Training umfasst vier Module, in denen mit Hilfe von Texten und Videos die einzuhaltenden Regeln, Anforderungen und Vorgehensweisen sowie weitere wichtige Aspekte des UAS-Betriebs erklärt werden.
Module vom Online Drohnenkurs
- Luftrecht und Sicherheit
- Menschliches Leistungsvermögen
- Betriebliche Verfahren
- Allgemeine UAS-Kunde
Luftfahrt Bundesamt in Deutschland
- Registrierungs-Plattform - Videoanleitung dazu
- Online Drohnenkurs
- Hinweis: Da die Kostenverordnung der Luftfahrtverwaltung gegenwärtig noch nicht an das neue EU-Recht angepasst wurde, stellt das LBA den Kompetenznachweis A1/A3 gegenwärtig noch kostenlos aus. Das ändert sich voraussichtlich ab Mitte 2021.
Austro Control in Österreich
Allfällige Gebühren für die Registrierung werden direkt vom entsprechenden Luftfahrt-Amt erhoben.
EU-Länder und darüber hinaus voraussichtlich später auch für die Schweiz, Norwegen und Island. Ergänzend dazu gibt es weiterhin länderspezifische Vorgaben der einzelnen Mitgliedsstaaten der EU, die zusätzlich erfüllt werden müssen.