Start > Präsenzkurse

Drohnen Training - Drohnenschule - Ausbildung zum Drohnenpilot für Firmen und Privatpersonen


Diese Kurse erweitern ihre Drohnenkenntnisse praxisorientiert und können auf freiwilliger Basis gemacht werden. Sie sind für die neue Drohnenregulierung ab 1. Januar 2023 nicht zwingend.

Drohnen-Basiskurs mit CH-Drohnenführerschein

Einführungs-Gruppenkurs mit Theorie- und Praxisteil für alle Drohnenanwendungen in Beruf und Freizeit inklusive Flugübungen für das Fernpiloten-Zeugnis A2.
Dauer: 1 Tag

Anmeldung & Kursadministration

Dauer / Kosten

  • Dauer: 1 Tag (08:00 bis 16:45 Uhr)
  • Kurskosten: CHF 495.00 inkl. MWST je Teilnehmer
  • Max Teilnehmende: 8 Personen
  • Kursdrohnen: Vier Kursdrohnen werden für die Dauer vom Kurs zur Verfügung gestellt
    (eine DJI Mavic Mini Drohne für zwei Teilnehmer)
  • Kursort: Baumeister Kurszentrum Effretikon - Alteffretikerstrasse 44, 8307 Effretikon
  • Telefon: 052 355 11 77

Kursziel - Die Teilnehmenden

  • wenden die CH-Drohnenregulierung mit Hilfe der BAZL-Website korrekt an.
  • planen und führen Drohneneinsätze mit Hilfe der 123-Checkliste durch.
  • beherrschen unter Anwendung der BAZL-Checkliste die Basis-Steuerfunktionen inklusive praktischen Anforderungen für das Fernpiloten-Zeugnis A2.

Kursinhalt

  • Luftrecht und Sicherheit
  • Flug-App / Konfiguration der Drohne
  • Flugvorbereitung
  • Drohnen-Technik
  • Betriebliche Verfahren
  • Basis-Flugübungen wie Starten und Landen, Navigieren im Raum, Positionen anfliegen usw.
  • Zusatz-Flugübungen inklusive Übungen für das Fernpiloten-Zeugnis A2 (PDF)

Der Drohnen-Basiskus hat einen starken Praxisbezug. Eine seriöse Flugvorbereitung, Bedienung der Flug-App sowie manuelles Fliegen mit der Drohne stehen im Zentrum. Die Kursunterlagen (Leseprobe als PDF) werden Sie nach dem Kurs bei zukünftigen Drohneneinsätzen unterstützen.

Zertifikate

Vor oder nach diesem Basiskurs erwerben Sie das A1/A3-Zertifikat im UAS.gate, indem Sie im Selbststudium die Online-Schulung und Prüfung absolvieren.

Die praktische BAZL A2-Checkliste (PDF) können Sie während diesem Kurs abarbeiten. Für das A2-Zertifikat buchen Sie im UAS.gate einen Prüfungs-Termin. Danach arbeiten Sie das A2-Lernmaterial im Selbststudium online durch und legen die theoretische Prüfung in den Räumlichkeiten des BAZL ab.

Zielpublikum

Baufachleute (Vorarbeiter, Polier, Bauführer) , Gebäudetechniker, Gebäudebewirtschafter, im Werkdienst tätige Personen, Privatpersonen.

Voraussetzungen Kursteilnehmende


Optional können Sie Ihr Notebook für die Speicherung der gemachten Luftaufnahmen mitnehmen. Wenn Sie eine eigene Drohnen besitzen, kann diese zur Klärung von Fragen mitgebracht werden.
Im Praxisteil wird aber nur mit den Kurs-Drohnen geflogen.

 

Zurück