Die Drohnenführerscheine A1/A3 und A2 werden als Online-Kurse angeboten. Mit den Präsenzkursen können Sie ihre Drohnenausbildung praxisorientiert erweitern.
Die Schweiz übernimmt per 1. Januar 2023 die EU-Drohnenregulierung
In der offenen Kategorie ist der Betrieb von Drohnen geregelt, die ohne Bewilligungen des BAZL geflogen werden. Die offene Kategorie teilt sich in drei Unterkategorien: A1, A2, A3. Die überwiegende Mehrheit der Drohnen wird in der offenen Kategorie betrieben.

Drohnen-Anwendungen und Drohnen-Beschaffung
Das kostenlose Online Info-Kit hilft Firmen, sich ins Thema einzulesen und die richtige Drohne zu beschaffen.

A1/A3 - Online Drohnenkurs inkl. EU-Kompetenznachweis
Die Online Drohnenkurse inkl. Prüfung werden vom BAZL in der Schweiz, von Austro Control in Österreich oder vom Luftfahrt Bundesamt in Deutschland durchgeführt.

A2 - Online Drohnenkurs inkl. EU-Fernpiloten-Zeugnis (DE / EN)
Sie haben die Wahl und können die A2-Prüfung
- vor Ort in den Räumlichkeiten des BAZL in Ittigen oder
- komplett online bei der Copteruni ablegen.

Enterprise Drohnenkurse Matrice 30T / M300 RTK
Diese Enterprise Drohnenkurse werden von der Copteruni Deutschalnd durchgeführt. In den Onlinekursen lernen Sie alles, was Sie über die DJI Matrice 30T oder Matrice 300 RTK wissen müssen!
BAZL-Webinar: Drohnen - Spezielle Kategorie
Sobald eine oder mehrere Regeln der offenen Kategorie nicht eingehalten werden können oder das Abfluggewicht der Drohne höher ist als 25kg, ist der Drohnenbetrieb bewilligungspflichtig.